Lasst uns miteinander reden – morgen, am Samstag!

Gepostet von

Morgen findet das Fest der Offenene Gesellschaft statt – an über vierhundert Orten in ganz Deutschland stellen Leute Tafeln auf. Sie wollen sich in der Öffentlichkeit auch mit Menschen, die ihnen völlig fremd sind, wortwörtlich an einen Tisch zu setzen, um über das zu reden, was uns bewegt, verbindet und trennt. Wer dabei sein will, kann immernoch seine eigene Tafel anmelden und einen eigenen Tisch hinstellen, oder aber in dieser Liste gucken, wo in der eigenen Stadt Tafeln angemeldet sind und einfach hingehen. Bringt etwas zu essen mit, zu trinken, ganz gleich was, und seid dabei!

Ich werde in Berlin auch dabei sein und freue mich auf einen interessanten Nachmittag und Abend. Und für die, die noch ein Rezept für politische Gespräche unter Fremden brauchen, empfehle ich nochmal unseren Zwei-Minuten-Film über #die3fragen zum Glück:

Noch kurz eine Nebenbemerkung: auf Facebook hat es mittlerweile Kritik gegeben, dass der Tag der Offenen Gesellschaft im Ramadan liegt und damit nicht ganz so offen ist, wie er sein könnte. Die Organisatoren haben anerkannt, dass das vielleicht etwas unglücklich gelaufen ist, aber sie machen auch einen Vorschlag dafür, wie man damit umgehen kann:

Sie haben Recht. Der Tag der offenen Gesellschaft fällt in den muslimischen Fastenmonat Ramadan. Viele Musliminnen und Muslime dürfen in dieser Zeit erst nach Sonnenuntergang essen und trinken. Einem gemeinsamen Fest steht das aber nicht im Weg, schließlich stehen an dem Abend das Zusammensein und gute Gespräche im Mittelpunkt. Eine weitere Möglichkeit: das Essen wird in die Zeit nach Sonnenuntergang um 21.30 Uhr verlegt oder verlängert, damit alle daran teilhaben können. Und wir wissen von zahlreichen Tafeln, die das so machen.

Das scheint ein guter Kompromiss zu sein. Es geht ja nicht ums Essen allein, sondern darum, miteinander zu reden. Und beim nächsten Mal klappt auch das noch etwas besser. Ich freue mich jedenfalls auf morgen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s