In Italien wird die Demokratie dem Euro geopfert.
Man muss sich mal klarmachen, was in Italien grade passiert. Der Präsident der italienischen Republik hat abgelehnt, das Ministerteam des
Ein öffentliches Gespräch zu unserer Demokratie
Man muss sich mal klarmachen, was in Italien grade passiert. Der Präsident der italienischen Republik hat abgelehnt, das Ministerteam des
Heute früh habe ich in der taz einen Artikel über ein neues Projekt gelesen, das für eine Radikalreform der Finanzmärkte
Dies ist Teil 4 meiner Zusammenfassung des Buches „Debt – the First 5,000 Years“, von David Graber, zu den Kapiteln
Vergangene Woche habe ich mit dem dritten Text meine Zusammenfassungen der Arte-Reihe zum Kapitalimus abgeschlossen. Hier möchte ich meine Erkenntnisse
Heute geht es weiter mit der dritten und letzten Zusammenfassung der Folgen 5 und 6 aus der Arte-Serie zum Kapitalismus.
Beim Nachdenken über soziale Ungleichheit, Ungerechtigkeit und über Fragen der Umverteilung durch Steuern, Abgaben sowie Sozial- und andere Leistungen fällt
Der Hype um Martin Schulz ist einerseits natürlich schön. Zutrauen in eine neue politische Figur, die uns von der bleiernen
(Bisher habe ich schon zwei Teile meiner Zusammenfassung von David Graebers Buch veröffentlicht, außerdem eine damit verbundene kleine Randbemerkung. Dies
Weiter in Graebers Buch „Debt — the First 5,000 Years“ lesend, gelange ich jetzt an die Stelle, an der er
(Teil 2 meiner Zusammenfassung des Buches von Graeber. Teil 1 findet sich hier.) „Natur des Menschen“ Graeber erzählt in Kapitel