• Facebook
  • Twitter
Zum Inhalt springen

Kaffee & Kapital

Ein öffentliches Gespräch zu unserer Demokratie

  • Home
  • Über Kaffee & Kapital
  • Kontakt

Monat: Juni 2017

26. Juni 2017 Artikelzusammenfassung / Praktisch

Bitte ändere meine Meinung!

Die eigene Meinung im Austausch mit anderen Menschen ändern zu können, ist eine anspruchsvolle Fähigkeit. Wir Menschen sind eher für

Weiterlesen

22. Juni 2017 Buchzusammenfassung / Kapitalismus

Buchzusammenfassung: „23 Things They Don’t Tell You About Capitalism“

Dem Autor dieses Buches, dem Volkswirtschaftler Ha-Joon Chang, bin ich bereits in der Arte-Serie zum Kapitalismus begegnet, die ich hier

Weiterlesen

16. Juni 2017 Allgemein / Persönlich / Praktisch / Veranstaltung

Lasst uns miteinander reden – morgen, am Samstag!

Morgen findet das Fest der Offenene Gesellschaft statt – an über vierhundert Orten in ganz Deutschland stellen Leute Tafeln auf.

Weiterlesen

15. Juni 2017 Persönlich / Praktisch / Tagesaktuell

Das Rezept, um die Welt zu verändern. Oder: Let’s Not Give Much of a Fuck About Donald Trump!

Vergangene Woche sprach ich mit einer Freundin über die Frage, wie wir uns im Alltag sinnvoll für die Veränderung der

Weiterlesen

8. Juni 2017 Persönlich

Zwischenfazit: sechs Monate Kaffee & Kapital.

Nach dem ersten Zwischenfazit, das ich ein Vierteljahr nach Start dieses Blogs veröffentlicht habe, kommt nun das zweite Resüme: am

Weiterlesen

1. Juni 2017 Kapitalismus / Wahlkampf

Mein Text über das bedingungslose Grundeinkommen: Diskussion & Kritik.

Mein Text zum bedingungslosen Grundeinkommen hat — wie neulich schon geschrieben — eine für mein Blog erstaunliche Resonanz erhalten. Zum

Weiterlesen

Mein Name ist Dr. Martin Oetting

Ich habe zwischen 1999 und 2016 in verschiedenen Marketing-Agenturen gearbeitet, zuletzt in der von mir mit aufgebauten Firma trnd. Nach meinem Abschied aus dem Marketing habe ich im Herbst 2016 das Projekt "Kaffee & Kapital" begonnen, um die immer stärkerer werdende politische Unruhe in den westlichen Demokratien und ihre Ursachen besser verstehen und öffentlich diskutieren zu können. Der Text "Über Kaffee & Kapital" beschreibt dazu noch ein paar mehr Hintergründe.

Folgen:
Kaffee & Kapital auf Twitter
Kaffee & Kapital auf Facebook

Archiv

  • Januar 2020
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Kategorien

  • Allgemein (41)
  • Artikelzusammenfassung (8)
  • Bürgerversammlung (3)
  • Buchzusammenfassung (9)
  • Einführung (10)
  • Europa (19)
  • Filmzusammenfassung (4)
  • Flüchtlinge (8)
  • Gastbeitrag (2)
  • italien (4)
  • Kapitalismus (56)
  • Klimawandel (20)
  • Links vs Rechts (14)
  • Martin Schulz (4)
  • Persönlich (53)
  • Praktisch (6)
  • Rassismus (6)
  • Schulden (12)
  • Tagesaktuell (27)
  • US-Wahl 2016 (6)
  • Veranstaltung (17)
  • Wahlkampf (23)
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Kaffee & Kapital
    • Schließe dich 75 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kaffee & Kapital
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …